Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Lebenslang eine Revolutionärin
Winnie Madikizela-Mandela (1936–2018) kämpfte bis zu ihrem Tod für eine bessere Welt. Für die Armen und Ausgebeuteten war sie deswegen eine Heldin
Mumia Abu-JamalSie wurde 1936 als Nomzamo Winifred Zanyiwe Madikizela geboren, aber die Weltöffentlichkeit lernte diese anmutige Südafrikanerin als Winnie Mandela kennen, Ehefrau von Nelson Mandela, dem Anführer der antikolonialen Befreiungsorganisation African National Congress (ANC).
Beider Leben und ihr gemeinsamer Kampf für Freiheit, Menschenwürde und die Befreiung von der rassistischen Niedertracht der Apartheid währten fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nelson war als politischer Gefangener des Apartheidregimes fast drei Jahrzehnte eingesperrt und musste viele Jahre lang auf der Gefängnisinsel Robben Island unter der gleißenden Sonne Südafrikas Steine brechen. Währenddessen ging Winnie, die als erste schwarze Südafrikanerin ein Studium der Sozialarbeit absolviert hatte, unter totaler Überwachung durch den weißen Sicherheitsstaat ihrer Arbeit nach und zog ihre Kinder groß.
Als Winnie Mandela noch kaum bekannt war, litt sie nicht nur unter der Trennung...
Artikel-Länge: 2952 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.