Trump bombt aufs Völkerrecht
107 Raketen gegen Ziele in Syrien. Knappe Mehrheit im UN-Sicherheitsrat rechtfertigt den Angriff, Merkel nennt ihn »berechtigt und angemessen«.
Reinhard LauterbachDie USA, Großbritannien und Frankreich haben in der Nacht zum Samstag Ziele in Syrien angegriffen. Nach Angaben aus Washington wurden insgesamt 107 Marschflugkörper und Raketen auf militärische Objekte sowie eine Forschungseinrichtung abgefeuert. Offizielles Ziel war die Vergeltung für einen angeblichen Chemiewaffenangriff des syrischen Militärs in der Stadt Duma in Ostghuta am 7. April. Eine unabhängige Bestätigung für diesen Angriff gibt es nach wie vor nicht. Das russische Verteidigungsministerium hatte schon am Freitag Aussagen von Ärzten des Krankenhauses von Duma präsentiert, wonach das Video, das den angeblichen Angriff zeigte, gestellt gewesen sei. Duma war am 11. April von syrischen Truppen befreit worden, die ganze Region Ostghuta am Wochenende. Die letzten »Rebellen« wurden mit Bussen in die Provinz Idlib evakuiert.
Die nächtlichen Angriffe richteten offenbar vor allem Sachschaden an. Die syrische Regierung sprach von drei Leichtverletzten. ...
Artikel-Länge: 4996 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.