Von Macht und Liebe
In ihren Comicbänden widmet sich die schwedische Moderatorin und Politologin Liv Strömquist dem »Ursprung der Welt« und einem ambivalenten Gefühl
Mithu SanyalZwei nahezu identische Bilder: Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa, zwischen ihren Beinen breitet sich ein roter Fleck aus. Auf dem ersten denkt sie: »Ein lähmendes Gefühl von Scham ergreift mich.« Auf dem zweiten steht in der »Gedankenblase«: »KEIN lähmendes Gefühl von Scham ergreift mich« – und sie weist ihn an, einen Lappen zu holen. Denn dieser Fleck besteht aus Rotwein, während der erste … Über Menstruationsblut zu sprechen ist immer noch tabu. So sehr, dass es in der Hygieneartikelwerbung in der Regel durch blaue »Testflüssigkeit« ersetzt wird. Und die praktischen Hilfsmittel sorgen dafür, dass die Periode in unserer Kultur meist unsichtbar bleibt.
Liv Strömquists erster ins Deutsche übersetzter Comic »Der Ursprung der Welt« ist ein erfrischend respektloser und dabei fundierter Blick auf alles, was mit dem weiblichen Genital zu tun hat. Strömquist nennt ihre Bücher selbst Comics und nicht Graphic Novels, weil sie eben keine Erzählungen sind...
Artikel-Länge: 5880 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.