»Jeder Mensch hat ein Recht auf seine Familie«
Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag, kommentierte am Donnerstag Medienberichte über die Rückkehr Tausender syrischer Flüchtlinge zu ihren Familien in Syrien bzw. den Nachbarstaaten:
Syrische Flüchtlinge gehen von Deutschland in die Türkei, um zu ihren Familien zu kommen – das zeigt, wie niederträchtig es von der Bundesregierung ist, den Familiennachzug für subsidiär geschützte Flüchtlinge zu unterbinden. Anstatt den Schutz der Familie und des Kindeswohls ernst zu nehmen, treibt sie die Betroffenen sehenden Auges zurück in Krieg und Elend. Die Perspektivlosigkeit, der die subsidiär geschützten Flüchtlinge hierzulande ausgesetzt werden, muss endlich beendet und der Familiennachzug wieder in vollem Umfang ermöglicht werden. Jeder Mensch hat ein Recht auf seine Familie – das muss endlich auch wieder für Flüchtlinge gelten.
In einer Erklärung des Bündnisses »Köln gegen rechts« heißt es:
Für den 14. April rufen mehrere de...
Artikel-Länge: 3485 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.