Einladung in den Knast
Lula zum Haftantritt aufgefordert. Brasiliens Arbeiterpartei ruft zum Massenprotest auf
Peter SteinigerUntersuchungsrichter Sérgio Moro hat den früheren Präsidenten Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, dazu aufgefordert, sich am Freitag bis 17 Uhr (Ortszeit) bei der Bundespolizei in Curitiba, der Hauptstadt des Bundesstaates Paraná, einzufinden, um eine Haftstrafe von zwölf Jahren und einem Monat anzutreten. Im dortigen Gefängnis wurde bereits eine Zelle für den Politiker der Arbeiterpartei hergerichtet. Das meldeten am Donnerstag abend brasilianische Medien.
Moro wurde damit sofort tätig, nachdem der Oberste Gerichtshof am Donnerstag mit sechs zu fünf Stimmen einen Antrag Lulas auf Haftverschonung abgelehnt und damit dessen in der Verfassung verankertes Recht, bis zu einem endgültigen Urteil in Freiheit zu verbleiben, ignoriert hatte. Von Lulas Verteidigung angekündigte weitere Einsprüche bewertet Moro in seiner Order als aussichtslos. Im Hinblick auf »die Würde des Amtes, welches er bekleidete«, räume er dem Expräsidenten die Möglichkeit ein, sich d...
Artikel-Länge: 5028 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.