Rotlicht: Linkspopulismus
Niklas SandschneeEin Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Populismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd auf diesen Geist verbündet, Juncker und Scholz, Macron und May, österreichische Grüne und die deutsche Qualitätspresse. Wo ist die Oppositionspartei, die nicht von ihren regierenden Gegnern als populistisch verschrien worden wäre, wo die Oppositionspartei, die den brandmarkenden Vorwurf nicht auf die fortschrittlicheren Oppositionsleute wie ihre reaktionären Gegner zurückgeschleudert hätte? Aber auch wenn das zeigt, dass der Populismus bereits von allen europäischen Mächten als eine Macht anerkannt wird, folgt daraus nicht, dass man den Märchen von diesem Gespenst nun einfach ein Manifest entgegensetzen könnte – zumindest bietet die Qualität der doch recht zahlreichen Versuche solcher Schriften zu solcher Hoffnung kaum Anlass.
Anders als der Kommunismus ist der Populismus – auch und gerade in seiner linken Variante – keine polit...
Artikel-Länge: 3766 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.