Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Tesla ruft 123.000 Autos zurück
US-Konzern: freiwillige Aktion. In der BRD gibt es wieder Kaufprämie für dessen teure Elektro-Pkw
Wegen Rostgefahr bei Schrauben der Servolenkung ruft der US-Elektroautobauer Tesla weltweit 123.000 Fahrzeuge seiner Luxuslimousine »Model S« zurück. Von der freiwilligen Aktion sind vor April 2016 gefertigte Autos betroffen, wie der Konzern vergangenen Donnerstag in einer E-Mail an seine Kunden schrieb. Demnach wurde in kalten Regionen, in denen gegen Schnee und Eis Salz gestreut wird, Rost an den fraglichen Schrauben festgestellt. Tesla betonte, es habe deshalb bislang keine Unfälle oder Verletzte gegeben. Die Lenkfähigkeit des Autos sei nicht gefährdet. Für das Lenken sei lediglich mehr Kraft nötig, weil die Servolenkung ausfallen könne.
Die Aktie des Unternehmens verlor in der Folge knapp vier Prozent. Tesla steht bereits unter Druck: Das Unternehmen tut sich schwer mit dem Anlauf der Massenproduktion seines ersten ...
Artikel-Länge: 2583 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.