Krieg oder Repression
Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht ihren »Transformation Index«
Volker HermsdorfIn ihrem am 23. März veröffentlichten »Bertelsmann Transformation Index 2018« (BTI) nimmt die Denkfabrik des mit 17,1 Milliarden Euro Umsatz weltweit elftgrößten Medienkonzerns erneut Kuba und Venezuela aufs Korn. Die mächtigste europäische Stiftung erklärt beide Länder zu Schlusslichtern bei der Verwirklichung von »Demokratie und Menschenrechten« in Lateinamerika und macht sich zum Stichwortgeber für Interventionspläne der USA.
Zeitgleich mit Bertelsmann klagte US-Vertreter Jason Mack die Regierung Kubas vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf an, die Bevölkerung von der Präsidentenwahl am 19. Ap ril auszuschließen. Am selben Tag noch bewilligte US-Präsident Donald Trump ein Budget von 20 Millionen US-Dollar (16,2 Millionen Euro) für Maßnahmen zur »Förderung der Demokratie in Kuba« und von 15 Millionen US-Dollar für ähnliche Aktivitäten in Venezuela.
Der seit 2003 regelmäßig erstellte BTI-Bericht analysiert die »Veränderungsbereitschaft« von 129 Ländern Afr...
Artikel-Länge: 3427 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.