Mehr Niedriglöhne
Kein Ende von Hartz IV: SPD will 150.000 Langzeiterwerbslose zum Mindestlohn beschäftigen
Susan BonathPrekäre Jobs, Sanktionsregime, Tafeln und Armut: Das alles gehört zu Hartz IV. Der SPD als Wegbereiterin und Verfechterin hängt das wie ein Klotz am Bein. Die um verlorene Wähler buhlende Partei spricht dieser Tage medienwirksam von einer Hartz-IV-Reform. Wahlweise will man sie »sozialer Arbeitsmarkt« (Arbeitsminister Hubertus Heil) oder »solidarisches Grundeinkommen« (SPD-Vizechef Ralf Stegner und Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller) nennen. Einige sch...
Artikel-Länge: 4732 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.