Der CDU-Staat
Die Christdemokraten herrschen in Sachsen seit 1990 ununterbrochen. Sie kontrollieren den Apparat und lassen Faschisten gedeihen
Volkmar WölkEin Jahr nach dem Höhepunkt der Revolte großer Teile der Jugend in der Bundesrepublik erschien 1969 die zweite Auflage des Sammelbandes »Der CDU-Staat. Analysen zur Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik«. Die Herausgeber Gerd Schäfer und Carl Nedelmann stellten damals fest, dass sie dies ungeachtet der politischen Erschütterungen, die das Land in den vergangenen zwei Jahren erlebt hatte, tun konnten, »ohne dass wir wesentliche Urteile und Materialien hätten revidieren müssen«. »Ein CDU-Staat ist die Bundesrepublik insofern geblieben«, fassten sie zusammen, »als politisch wirksames Handeln, programmatische Leitsätze und Verschleierungen der um die CDU/CSU gruppierten Interessen« nach wie vor die spezifische Gestalt des Staates prägten. Die politische Beteiligung und Einbindung von SPD und FDP auf den unterschiedlichen Ebenen ändere nichts an diesem Urteil, denn »weder von diesen noch von anderen etablierten Gruppen werden die von der CDU/CSU vertrete...
Artikel-Länge: 19962 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.