Netzers Schuld
Alex Raack erzählt, wie ein Ost-Borusse den ersten Bundesliga-Fanklub der DDR gründete
Oliver RastIrgendwie kann man den Beginn der bizarren Liaison verstehen. 1973, am 23. Juni, in der 93 Spielminute wird Borussia VfL Mönchengladbach DFB-Pokalsieger im Düsseldorfer Rheinstadion gegen den Erzrivalen aus der Domstadt, den 1. FC Köln. Der von Meistermacher Hennes Weisweiler aus disziplinarischen Gründen auf die Ersatzbank verbannte Günter Netzer wechselt sich in der Nachspielzeit eigenmächtig ein – und hämmert den Ball ins Kölner Netz zum Cup-Sieg.
Wolfgang »Wolle« Großmann, Jahrgang 1957, befällt der Gladbach-Virus. Seine erste Fußball-Liebe SG Dynamo Dresden rangiert fortan nur noch auf Platz zwei. Der Hang zur Borussia liegt in der Familie. Wolle ist gebürtiger Gladbacher, seine Eltern siedeln aber vor dem Mauerbau nach Weistropp in die sächsische Provinz um. »Wolles Urkatastrophe«, schreibt Alex Raack, Exredakteur des Fußballmagazins 11 Freunde, in seiner Großmann-Biographie »Wolle – ein Fan zwischen Ost und West«.
Auf seine enge Westverwandtschaft ...
Artikel-Länge: 4015 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.