Myanmar: Gewaltopfer beschuldigt
Drastischer Anstieg bei Sexualverbrechen. Regierung mahnt Frauen, sich »zurückhaltend« zu kleiden
Thomas BergerIn Myanmar ist die Zahl der registrierten Vergewaltigungsfälle um 28 Prozent angestiegen. Das geht aus einer Statistik hervor, die das Innenministerium des südostasiatischen Landes Mitte Februar vorgelegt hat. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.405 Sexualverbrechen registriert. In fast 900 Fällen waren die Opfer unter 16 Jahre alt. Gerade im stark durch patriarchalische Strukturen geprägten ländlichen Raum dürften nach wie vor viele dieser Verbrechen nicht zur Anzeige kommen, die Dunkelziffer dürfte also hoch sein.
Zugleich zeigt die heftig geführte öffentliche Debatte zum Thema, dass es im Land eine neue engagierte Frauenrechtsbewegung gibt – und dass sich vor allem in urbanen und bildungsbürgerlichen Milieus neues Selbstbewusstsein und Aufbegehren gegen die traditionelle Duldsamkeit herausbildet. Derweil beließ es das Ministerium nicht bei der sachlichen Bekanntgabe der Daten, sondern schickte die Mahnung an junge Frauen hinterher, sie sollten sich ...
Artikel-Länge: 3649 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.