Abgründe verwüsteter Gebirge
Durchsagen, wie viel Zeit noch übrig ist: Kennen Sie den Dichter Spoon Jackson?
Peter WawerzinekAnfang Februar mache ich mich nach Berlin-Kreuzberg auf, ins TAK-Theater, um etwas über Spoon Jackson zu erfahren. Es war der Auftakt einer Film-/Lesereise mit Texten dieses Dichters und einem Film über ihn von Rainer Komers. Vorher lese ich in »Felsentauben erwachen auf Zellenblock 8«, dem kürzlich bei Edition Offenes Feld erschienenen Buch von Spoon Jackson:
»Schluss mit Schmetterlingen, Blumen, der Liebe und überzuckerten Lügen. Ich bin kein Dichter; im Leben bin ich nur ein Spaßmacher, der herumrumkaspert und seine Leser mit Worten unterhält. Mein Schreiben ist nicht mehrdeutig, versteckt und verschleiert keine Wahrheiten. Es hat wenig Ahnung von Grammatik, Rhythmus, Metrum oder Form, die den arglosen Leser bezaubern soll.«
Genauso hat es bei mir begonnen. Ich war denkbar schlecht im Unterrichtsfach Deutsch. Einzig meine stets mit der Bestnote bewerteten Diktate haben mich immer gerade so noch im Rennen gehalten. Und dennoch verbringe ich mein weitere...
Artikel-Länge: 6212 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.