Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Handlungsbereit
Neonazis und die höheren Stände
Arnold SchölzelGroß geworden sind die neuen deutschen Faschisten, geistigen Herrenreiter und Anstifter von Mord und Totschlag an Migranten und Linken nicht durchs Herumschmieren auf der virtuellen Klotür von Facebook und Co., sondern durch Druck und Papier. Da wäre z. B. die Wochenzeitung Junge Freiheit, 1986 in Freiburg gegründet, die eine Art Zentralorgan von allem, was rechts in der BRD ist, wurde. Drumherum entstanden zahlreiche völkische Publikationen. Die Szenerie war lange ...
Artikel-Länge: 2950 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.