3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.03.2018 / Ansichten / Seite 8

Handlungsbereit

Neonazis und die höheren Stände

Arnold Schölzel

Groß geworden sind die neuen deutschen Faschisten, geistigen Herrenreiter und Anstifter von Mord und Totschlag an Migranten und Linken nicht durchs Herumschmieren auf der virtuellen Klotür von Facebook und Co., sondern durch Druck und Papier. Da wäre z. B. die Wochenzeitung Junge Freiheit, 1986 in Freiburg gegründet, die eine Art Zentralorgan von allem, was rechts in der BRD ist, wurde. Drumherum entstanden zahlreiche völkische Publikationen. Die Szenerie war lange mit Selbstgesprächen befasst, bis zum Aufkommen der »sozialen Netzwerke«. Der Edelnazi, der Pöbel und Pöbeln verachtet, fördert beides gern. Auf die »Zerstörung der Vernunft« (Georg Lukács), also die Erklärung der Welt für unerklärbar, weil Universum und Gesellschaft irrational seien und die Unterscheidung von links und rechts keinen Sinn habe, folgen eine radikale AfD und das Abbrennen von Flüchtlingsheimen mit Zwangsläufigkeit.

Programmatisches für den Aufstieg vom Zirkelwesen...

Artikel-Länge: 2950 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €