Rücktritt per Video
Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski kommt Amtsenthebung zuvor und wirft das Handtuch. Venezuela feiert mit Feuerwerk
André ScheerAm Ende wartete er nicht einmal mehr seinen eigenen Rücktritt ab. Es war kurz nach 14 Uhr Ortszeit, als Perus bisheriger Staatschef Pedro Pablo Kuczynski den Präsidentenpalast in Lima verließ. Auf der Treppe verharrte er und führte per Handy noch ein offenbar unaufschiebbares Telefonat . Dann verabschiedete er sich von seinen Assistenten, stieg in ein Auto und fuhr davon. Wenige Minuten später strahlte das staatliche Fernsehen TV Perú eine zuvor aufgezeichnete Ansprache aus, in der Kuczynski vor den Mitgliedern seines Kabinetts stehend den Rücktritt der Regierung verkündete.
Mit seiner Demission kam der Staatschef einer für den gestrigen Donnerstag geplanten Abstimmung im Parlament zuvor, bei der wegen »dauerhafter moralischer Unfähigkeit« des Präsidenten die »Vakanz« des höchsten Staatsamtes festgestellt werden sollte. Hintergrund waren Korruptionsvorwürfe gegen Kuczynski aus seiner Zeit als Wirtschafts- und Finanzminister unter dem damaligen Präsidenten...
Artikel-Länge: 4008 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.