Theologie des Marktes
Lauter willkürliche Setzungen. Eine »Wissenschaft« erhebt das System der privateigentümlichen Bereicherung zur Naturtatsache. Zur Kritik der Betriebswirtschaftslehre
Alexander MelcokIm Gegenstandpunkt-Verlag, der das gleichnamige Periodikum herausgibt, erschien kürzlich die von Alexander Melcok verfasste Broschüre »Kritik der Betriebswirtschaftslehre«. Wir veröffentlichen daraus Teile des ersten Kapitels. (jW)
Leute, die einen besseren, wenn möglich leitenden Job in der Wirtschaft anstreben, machen keine Lehre, sondern sammeln Erfahrungen in Praktika und studieren Betriebswirtschaftslehre. Deren Vertreter an den Hochschulen präsentieren die BWL...
Artikel-Länge: 22511 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.