Der kleine Bruder nervt
Berlin will Paris bei EU-Haushaltsplänen bremsen. Nord-Bündnis in der Wirtschaftsunion pocht auf deutschen Austeritätskurs
Simon ZeiseDie Bundesregierung will lästige Konkurrenten abschütteln. Die Tinte auf dem Koalitionsvertrag war kaum getrocknet, da flogen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag nach Paris.
Die Reise kommt nicht von ungefähr. Der französische Präsident Emmanuel Macron gilt als Schoßhündchen der Kanzlerin. Um mit dem Lohndumping Schritt halten zu können, das von Deutschland vorgegeben wird, setzt Macron auf eine Schocktherapie. Der Sta...
Artikel-Länge: 5045 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.