3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.03.2018 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Deutsch-antifaschistisches Wesen

Arnold Schölzel

Mit gefälschten Berichten über Chemiewaffen hat London Erfahrung. So behauptete der damalige Labour-Premier Anthony Blair am 24. September 2002 im Parlament, der Irak unter Saddam Hussein verfüge über ein biologisches und chemisches Arsenal, das er »innerhalb von 45 Minuten« aktivieren könne. Am 20. März 2003 starteten die USA, Großbritannien und die »Koalition der Willigen« ihren völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf den Irak. Er kostete zusammen mit dem von 1991 weit mehr als einer Million Iraker das Leben. Die USA und Großbritannien schufen Al-Qaida und »Islamischen Staat« mit.

Blair hatte gelogen, die Folgen reichen bis heute: Am Donnerstag verkündete Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Bundestag, die Bundeswehr werde künftig im gesamten Irak tätig.

Einen Tag zuvor machte Premierministerin Theresa May Moskau für einen Anschlag auf einen früheren britisch-russischen Doppelagenten verantwortlich. Ihre Rede folgte dem Muster Blair...

Artikel-Länge: 3996 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €