Krieg für die Welt
NATO setzt auf Aggressionskurs: Immer mehr Soldaten für immer mehr militärische Auseinandersetzungen
Jörg KronauerStolze 118 Seiten umfasst er, der Jahresbericht der NATO für 2017, den NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag in Brüssel vorgestellt hat. Er bietet einen Überblick über die Aktivitäten des Kriegsbündnisses im vergangenen Jahr, und »er zeigt«, so hat Stoltenberg es formuliert, »dass die Allianz in einer unberechenbaren Welt ihre Anstrengungen verstärkt«, die Mitgliedstaaten »zu schützen«. Nun ist der »Schutz« der Mitgliedstaaten natürlich wie immer ein irreführender Begriff, denn die NATO »schützt« weniger auf dem Territorium von Mitgliedstaaten als vielmehr vor allem in fremden Ländern, im Kosovo, in Afghanistan, im Irak – man kennt das, seit der ehemalige Verteidigungsminister Peter Struck Deutschland am Hindukusch verteidigen wollte. Eines aber stimmt: Die Militärkoalition hat ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr deutlich ausgeweitet. Für die NATO läuft die Sache rund.
Das beginnt schon beim Mitgliederbestand. Während die EU mit Großbritann...
Artikel-Länge: 7547 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.