»Ein Fest des Widerstands und der Demokratie«
Repression gegen Kurden: Zum ersten Mal soll auch das Neujahrsfest Newroz verboten werden. Ein Gespräch mit Tobias Pflüger
Gitta DüperthalJedes Jahr feiert die kurdische Bewegung auch hierzulande das Neujahrsfest Newroz, dieses Jahr in Hannover. Die Polizei hat nun ein Verbot verhängt. Warum?
Als die Dachorganisation kurdischer Vereine, Nav-Dem, die Veranstaltung angemeldet hatte, unterstellte die Behörde in Hannover, Nav-Dem sei von der Arbeiterpartei Kurdistans, PKK, gesteuert. Offenbar bereitet das Innenministerium aktuell ein Verbot von Nav-Dem vor. Aufgrund dieser Situation haben wir nun eine Demo angemeldet: ich im Namen der Linkspartei, gemeinsam mit Vertretern der Interventionistischen Linken und der Afrin-Solidaritätsplattform.
Newroz ist ein Neujahrsfest der Menschen im Nahen und Mittleren Osten. Es ist ein Fest des Widerstands, ein Fest für Demokratie, Freiheit und Frieden. Spätestens mit dem Kampf der kurdischen Bewegung gegen den »Islamischen Staat« ist Newroz Sache aller fortschrittlichen Menschen geworden. Die Polizeidirektion Hannover behauptet aber in einem Schreiben, das v...
Artikel-Länge: 4248 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.