Frauentag in der Hauptstadt
Mehrere tausend Menschen demonstrierten am Nachmittag des 8. März in Berlin
Claudia WangerinDie afghanische Politikerin und Frauenrechtlerin Malalai Joya war mit Abstand die bekannteste Rednerin der Demonstration unter dem Motto »Frauen* wollen Revolution« am Donnerstag nachmittag am Schlesischen Tor in Berlin. Fast 17 Jahre nach Beginn der NATO-Intervention in ihrem Land widersprach sie einmal mehr der Begründung, es gehe in diesem Krieg auch um die Freiheit der Frauen. Nach ihren Worten gibt es in Afghanistan keinen Fortschritt auf diesem Gebiet, der das Leid der Zivilbevölkerung unter den Kampfhandlungen aufwiegen könnte. Außer Terroristen sei niemand in Afghanistan sicher.
Zu der Demonstration »gegen Patriarchat, Krieg, Rassismus und Faschismus« am Frauenkampftag hatten zahlreiche feministische und internationalistische Gruppen aufgerufen – darunter kurdische, lateinamerikanische und koreanische Fraueninitiativen sowie eine von Romnija und mehrere Organisationen geflüchteter Frauen. Das Sternchen nach »Frauen« im Aufruf stand dafür, dass all...
Artikel-Länge: 3155 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.