Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Venezuela leistet Widerstand
Internationale Konferenz in Caracas liefert Fakten gegen Medienpropaganda. Selbstversorgung statt Importe gefordert
André Scheer, CaracasGibt es noch Solidarität mit Venezuela? Rund 300 Menschen aus zwei Dutzend Ländern – vor allem aus Lateinamerika, aber auch aus Afrika, Europa, Asien und Australien – haben diese Frage in Caracas mit einem lautstarken »Ja« beantwortet. Aus Anlass des fünften Jahrestages des Todes des früheren Präsidenten Hugo Chávez kamen sie am Dienstag und Mittwoch unter dem Motto »Wir alle sind Venezuela« zusammen. Das Ziel des Treffens war es, sich mit Hintergrundinformationen über die aktuellen Vorgänge zu versorgen, um zu Hause der verzerrten Darstellung in den meisten Medien Paroli bieten zu können.
Den Teilnehmern standen hochrangige Gesprächspartner zur Verfügung. So rief Kulturminister Ernesto Villegas dazu auf, sich nicht in die Irre führen zu lassen. Venezuela sei einem Angriff ausgesetzt, der dem Krieg der USA gegen Vietnam ähnele – der aber nicht mit Napalm geführt werde, sondern mit einer Wirtschafts- und Finanzblockade, um die Bevölkerung von der Versorgun...
Artikel-Länge: 5792 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.