Kampf um Befreiung
Kurdische Frauen feiern den 8. März und setzen sich gegen türkischen Angriff auf Afrin zur Wehr
Anja FlachAuch in kurdischen Gebieten in Syrien wird am heutigen 8. März der internationale Frauentag begangen. In der Erklärung der »Kurdischen Frauenbewegung in Europa« (TJKE) heißt es dazu: »Der türkische Staatsfaschismus, der jahrelang den sogenannten islamischen Staat aufgebaut hat, tut dies vor allem aus Angst. Die Angst vor dem freien Menschen, der freien Frau und der freien Gesellschaft«. Vor allem wird der Aufbruch der kurdischen Frauen gefürchtet, die das patriarchale System nicht nur im Nahen Osten in Frage stellen. Insbesondere die Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) haben weit über die Region hinaus das Bild einer basisdemokratischen Veränderung geprägt, die nicht selten als Revolution bezeichnet wird.
Die YPJ wurden offiziell im März 2013 in Afrin gegründet, in dem Gebiet, das seit Wochen im Kreuzfeuer der türkischen Armee steht. Als Ziel haben sie sich die Befreiung und Verteidigung vor allem der Frauen in Rojava und anderen Teilen Syriens gesetzt. Da...
Artikel-Länge: 4001 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.