Symbolische Republik
Katalanisches Parlament verurteilt Zwangsverwaltung durch Madrid und bekräftigt Unterstützung für Puigdemont
André ScheerMit der Mehrheit der für eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien eintretenden Abgeordneten hat das Regionalparlament in Barcelona am Donnerstag die Zwangsverwaltung durch Madrid verurteilt. In ihrer ersten Plenartagung seit der Wahl vom 21. Dezember erklärten die Abgeordneten, die Absetzung des Präsidenten der Generalitat und seiner Regierung durch die spanische Zentralmacht sei »illegal und illegitim« gewesen.
In dem Papier wird festgehalten, dass der »Sehr ehrenwerte Präsident Carles Puigdemont« am 10. Januar 2016 mit absoluter Mehrheit gewählt wurde. Die durch Madrid erzwungene Neuwahl im Dezember habe erneut eine Mehrheit der für die Unabhängigkeit eintretenden Parteien ergeben, so dass Puigdemont genügend Unterstützung hätte, um auch in der neuen Legislaturperiode die Amtsgeschäfte zu führen. Puigdemont sitzt allerdings in Brüssel...
Artikel-Länge: 2644 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.