Eine gefährliche Situation
Bei der Münchner »Sicherheitskonferenz« beklagte der russische Außenminister die aggressive Politik gegenüber seinem Land und rief zu mehr Zusammenarbeit auf
Sergej W. LawrowWir dokumentieren im folgenden die Rede, die der russische Außenminister Sergej Lawrow am 17. Februar 2018 bei der sogenannten Sicherheitskonferenz in München gehalten hat. (jW)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen,
heute, in einer Situation, in der die internationalen Beziehungen fundamentale Veränderungen erfahren, während noch immer über die These vom »Ende der Geschichte« diskutiert wird, sollten wir uns daran erinnern, was in nicht allzu ferner Vergangenheit geschehen ist. Wie sagte der bedeutende russische Historiker Wassili Ossipowitsch Kljutschewski: »Die Geschichte bestraft diejenigen, die ihre Lehren nicht zur Kenntnis nehmen.«
Vor 80 Jahren, im Jahr 1938, wurde hier in München die Teilung der Tschechoslowakei vereinbart, was zum Vorspiel des Zweiten Weltkrieg wurde. Später haben die im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beschuldigten Führer des »Dritten Reiches« versucht, die Münchner Verschwörung zu rechtfertigen, ihr ...
Artikel-Länge: 13086 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.