Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Frankreich im Wahlzyklus 2017«
junge Welt dokumentiert Auszüge aus der Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Bedeutung des Aufstiegs von LFI (der am 26. Februar 2016 gegründeten Bewegung »La France Insoumise«, »Unbeugsames Frankreich«, jW) wurde an den panikartigen Reaktionen im politischen Mainstream und seinen Medien deutlich. Als die ersten einschlägigen Umfragen veröffentlicht wurden, stieg der Spread zwischen deutschen und französischen Staatsanleihen am 10. April auf einen Schlag um 50 Basispunkte. Am Folgetag noch mal um 25 Punkte. Die Märkte waren alarmiert. Le...
Artikel-Länge: 2608 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.