Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hatz auf Freiheitskämpfer
US-Senatoren: Washington soll Kuba zur Auslieferung politischer Aktivisten zwingen
Volker HermsdorfNach den Attacken von US-Präsident Donald Trump gegen Kuba wittern die rechten Flügel beider Parteien im Kongress Morgenluft. Am vergangenen Dienstag präsentierten der republikanische Senator Marco Rubio aus Florida und sein demokratischer Kollege Robert Menendez aus New Jersey eine Resolution, in der die Auslieferung politischer Flüchtlinge an die USA als »grundlegende Voraussetzung für jede künftige Verhandlung mit dem Castro-Regime« bezeichnet wird. Der Text ist identisch mit einer Entschließung, die bereits im Dezember von neun Abgeordneten beider Parteien im Repräsentantenhaus, der anderen Kammer des Kongresses, eingebracht worden war.
Die Politiker behaupten, dass Kuba mehr als 70 Personen politisches Asyl gewähre, die in den Vereinigten Staaten als »Terroristen, Entführer und Mörder« gesucht würden und »eine Gefahr für die Nationale Sicherheit« darstellten. Namentlich genannt werden die Bürgerrechtsaktivistin Assata Shakur (Joanne Chesimard), die n...
Artikel-Länge: 5426 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.