Syriens Armee meldet Erfolge
Regierungstruppen befreien Dörfer bei Idlib, Aleppo und Hama. Türkei opfert Islamisten der Offensive gegen Afrin
Karin LeukefeldIsrael hat am frühen Mittwoch morgen erneut eine Stellung des syrischen Militärs im Umland von Damaskus angegriffen. Nach Angaben eines syrischen Armeesprechers wurden »die meisten der Raketen« von der Luftabwehr zerstört.
Unterdessen versucht die türkische Armee weiter, mit ihrem Vernichtungsfeldzug den kurdischen Selbstbestimmungsbestrebungen im Norden Syriens ein Ende zu setzen. Unterstützt wird die Türkei dabei weiter von islamistischen Kampfverbänden, deren Treiben sie nach der Astana-Vereinbarung über Deeskalationsgebiete in der syrischen Provinz Idlib eigentlich unterbinden soll. Anstatt die Gotteskrieger zu entwaffnen, hat ihnen Ankaras Militär die Tore nach Afrin geöffnet. Gleichzeitig droht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seinem NATO-Partner USA, den Feldzug gegen die Kurden bis an die irakisch-syrische Grenze auszudehnen.
Ankara will seinen Einfluss im Norden Syriens ausweiten und dort eine »Interimsregierung« installieren. Die wes...
Artikel-Länge: 3883 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.