Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Bundesregierung rechnet Armut klein
Offizielle Statistik beschönigt Lage von Alleinerziehenden und kinderreichen Familien
Ludger van der HeydenDas ist zu schön, um wahr zu sein. Viele Familien in Deutschland sind »reicher«, als ihr Kontostand es vermuten lässt. Jedenfalls nach Meinung der Bundesregierung, die die finanzielle Lage von einkommensschwachen Paaren mit Kindern systematisch überschätzt. Das besagt eine am Mittwoch durch die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh vorgelegte Untersuchung. Wie Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ermittelt haben, wird insbesondere die Situation von Alleinerziehend...
Artikel-Länge: 3126 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.