All die kruden Missstände
Und dann nur Witze und Ausflüchte: »Three Billboards Outside Ebbing, Missouri«
Peer SchmittDas mag man eher selten, wenn ein Film Schilder vor sich her trägt. Andererseits ist es wichtig und richtig, Schilder vorzuführen als Locksignale, Befehle, Rahmen von Gewicht. Ein Balanceakt, am Ende auch eine Frage des Ironieeinsatzes, aber das kommt dann wieder auf die Verhältnisse des jeweiligen Parcours an. In »Three Billboards Outside Ebbing, Missouri« (Drei Plakatwände am Rand von Ebbing, Missouri), dem dritten Spielfilm von Martin McDonagh, dominieren Schilder gleich die erste Einstellung. Nebel liegt über ihnen, ein trauriges altes Lied darf erklingen, »The Last Rose of Summer« von Thomas Moore: »Oh! Who would inhabit / This bleak world alone?« (Wer würde diese düstere Welt allein bewohnen), Frances McDormand fährt grimmig im Auto vorbei und hat offensichtlich einen folgenschweren Entschluss gefasst.
In der Folge passiert einiges mit den Schildern. Sie werden neu gemalt, gemietet und bezahlt. Sie werden prominent (kommen in die lokalen Fernsehnach...
Artikel-Länge: 5433 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.