Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Erzeugung positiver Energie
Bundespräsident der BRD besucht Jordanien und den Libanon und würdigt die »engen Beziehungen«
Karin LeukefeldFünf Tage lang haben der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender Jordanien und den Libanon zu besucht. Die offiziellen Begrüßungen erfolgten jeweils mit militärischen Ehren, Einzelheiten über die Gespräche mit König Abdullah in Jordanien und im Libanon mit Präsident Michel Aoun, Ministerpräsident Saad Hariri und Parlamentssprecher Nabi Berri wurden nicht bekannt.
Gewürdigt wurden »die engen Beziehungen« Deutschlands zu den beiden Staaten. Gemeint sind dabei vor allem die Milliarden Euro, die von der Bundesregierung über verschiedene Kanäle in die beiden Länder fließen. Mehr als 2 Milliarden Euro hat Berlin für Flüchtlings- und Stabilisierungsprogramme in den letzten Jahren bezahlt. 80.000 Jobs für syrische Flüchtlinge werden beispielsweise finanziert. Für das Programm »Cash for Work« (Geld für Arbeit) hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im vergangenen Jahr 230 Millione...
Artikel-Länge: 3772 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.