Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gegen Käser-Pläne
Stellen vernichten, Standorte schließen: Siemens-Beschäftigte mobilisieren zu Protesten während Hauptversammlung in München
Viele Beschäftigte des Industriekonzerns Siemens fürchten um ihren Arbeitsplatz. Anlässlich der Hauptversammlung am heutigen Mittwoch in München wollen viele von ihnen gegen den drohenden Jobabbau und Werksschließungen vor allem in der Kraftwerkssparte protestieren. Vor der Olympiahalle, in der sich Tausende Aktionäre vom Vorstandsvorsitzenden Josef Käser (»Joe Kaeser«) über Geschäftslage und geplante Einschnitte informieren lassen wollen, sei eine Protestveranstaltung mit Delegationen mehrerer Standorte geplant, sagte ein IG-Metall-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa.
Der Unternehmenschef will weltweit knapp 7.000 Stellen vernichten, rund die Hälfte davon in Deutschland. Für die Standorte Görlitz und Leipzig wurde die Schließung angekündigt, weitere Einschnitte sind in Berlin, Offenbach und Erfurt geplant. Bei seiner Aufwartung, die er mit ander...
Artikel-Länge: 2673 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.