Friedensprozess unter Beschuss
Kolumbiens ELN-Guerilla bekennt sich zu Anschlag auf Polizeiwache in Barranquilla. Präsident Santos setzt Verhandlungen aus
André ScheerIn Kolumbien droht der Friedensprozess zwischen der Regierung und der ELN-Guerilla zu scheitern. Nachdem sich die Nationale Befreiungsarmee am Montag (Ortszeit) zu einem Anschlag auf eine Polizeiwache am vergangenen Wochenende in Barranquilla bekannt hatte, setzte Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos alle weiteren Gespräche mit den Aufständischen aus. Ursprünglich hätten die Unterhändler beider Seiten am heutigen Mittwoch in Quito zusammenkommen sollen. Nun erklärte der Staatschef jedoch: »Die fünfte Gesprächsrunde wird erst eröffnet, wenn die ELN ihre Haltung mit dem Ruf des kolumbianischen Volkes und der internationalen Gemeinschaft nach Frieden in Einklang bringt.« Tatsächlich hatte der Staatschef seine Unterhändler allerdings bereits am 10. Januar aus Quito zurückgerufen, nachdem ein dreimonatiger Waffenstillstand ausgelaufen war.
Am Sonnabend waren im Hof einer Polizeiwache im Stadtviertel San José von Barranquilla zwei Sprengsätze explodiert. Wie...
Artikel-Länge: 3496 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.