»Wir wollen die radikale Linke neu aufbauen«
Im März wird in Italien gewählt. Ein linkes Bündnis tritt mit bewegungsorientierter Politik an. Gespräch mit Viola Carofalo
Martin DolzerFür die anstehenden Parlamentswahlen hat sich ein Bündnis unter dem Namen »Potere al Popolo!« (Alle Macht dem Volke, jW) zusammengefunden. Wie ist das Bündnis entstanden?
»Potere al Popolo« ist aus einem Aufruf der Aktivisten des sozialen Zentrums »Je so› Pazzo« in Neapel entstanden. Nun werden wir uns Anfang März zur Wahl stellen, um der politischen Alternativlosigkeit entgegenzutreten. Unserem Aufruf sind neben kleineren linken und linksradikalen Parteien in erster Linie linke Vereine, Basisgewerkschaften und Basisinitiativen gefolgt. Außerdem Personen in einer prekären Lage, junge Menschen und Frauen, die täglich die Gewalt der aktuellen politischen und ökonomischen Krise am eigenen Körper erfahren. Wir haben innerhalb von acht Wochen zwei Versammlungen mit je mehr als 1.000 Aktivisten aus ganz Italien und über 150 regionale Versammlungen zur Konstituierung von Potere al Popolo organisiert. Schon das ist ein wichtiger Erfolg dieser neuen politischen Be...
Artikel-Länge: 3702 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.