Präsident ohne Macht
Im Jemen übernehmen Separatisten aus dem Süden Aden – die provisorische Hauptstadt der international anerkannten Regierung
Knut MellenthinMilizen der südjemenitischen Unabhängigkeitsbewegung haben am Sonntag die Kontrolle über das Zentrum von Aden übernommen. Kämpfe mit einzelnen Truppen der zwar international anerkannten, aber politisch isolierten Exilregierung, die in der saudiarabischen Hauptstadt Riad residiert, dauerten bis Montag morgen an. Die von den Vereinigten Arabischen Emiraten unterstützten Separatisten waren zeitweise die wichtigste militärische Stütze von Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi, nachdem große Teile der regulären Streitkräfte sich mit Ansarollah verbündet hatten.
Damit gibt es jetzt drei konkurrierende Regierungen im ärmsten Land der arabischen Halbinsel: Die Hauptstadt Sanaa ist seit September 2014 fest in der Hand der schiitischen Organisation Ansarollah, die vor allem im Nordjemen Rückhalt in der Bevölkerung hat. Die gegenwärtig unter dem Namen »Widerstandskräfte des Südens« zusammengeschlossenen, aber sozial und politisch heterogenen Kräfte der Unabhängigkeitsbew...
Artikel-Länge: 3612 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.