Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Polens Rechte »arbeiten auf«
Parlament fordert als Konsequenz aus den Nazivorfällen verstärkte Verfolgung von Sozialisten
Reinhard Lauterbach, PoznanDas polnische Parlament hat am Donnerstag ausführlich über Enthüllungen zu den Aktivitäten der Naziszene in Polen debattiert. Innenminister Joachim Brudzinski machte in einer Regierungserklärung deutlich, dass er die am letzten Wochenende vom Fernsehsender TVN ans Licht der Öffentlichkeit gebrachte Hitler-Geburtstagsfeier für einen Einzelfall hält: Die »Idioten in den Büschen«, die daran teilgenommen hätten, stellten keine Gefahr da. Sie seien weder für die polnische Gesellschaft repräsentativ – was niemand behauptet hatte – noch für die polnische Rechte. Deren Werte seien Ruhe und Ordnung, so der Minister. Der Nazismus sei hingegen eine linke Ideologie gewesen. Es sei unerhört, dass die polnische Opposition Kapital aus einer im Prinzip marginalen Entwicklung zu schlagen suche. In Deutschland gebe es »Hunderte von Nazidemonstrationen im Zentrum Berlins«, in Polen regten sich die Regierungsgegner darüber auf, dass sich ein paar »Kreaturen« mit ihren »krank...
Artikel-Länge: 3987 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.