Gefährliches Grün
Erste, dafür große Erfolge mit fast 90: Die Kunstsammlung NRW zeigt Bilder aus 70 Schaffensjahren der New Yorker Künstlerin Carmen Herrera
Mithu SanyalEs ist die erste große Retrospektive von Carmen Herreras Werken nicht nur in Deutschland: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt derzeit in Düsseldorf Bilder der kubanisch-US-amerikanischen Künstlerin. Aber halt! Ist es richtig, die Ausstellung einer noch lebenden und arbeitenden Malerin Retrospektive zu nennen? Und wie kann es sein, dass die 102jährige gerade erst am Anfang ihrer Karriere steht?
Carmen Herrera sprengt Kategorien mit derselben Leichtigkeit wie Malkonventionen: Bilder wie Objekte, bemalt inklusive Rahmen und nicht selten Rückseiten, von einer unsichtbaren, akkuraten Hand, die rasiermesserscharfe Linien zieht und Farbe so glatt aufträgt, als wären die Leinwände lackiert. Kontraste, so weit das Auge reicht: 70 Bilder aus 70 Jahren. Das macht die Kontinuität und die Selbstsicherheit deutlich, mit der Herrera arbeitet. Gerade das lässt die Tatsache, dass sie ihr erstes Bild mit 89 verkauft hat, umso unfassbarer erscheinen. Trotzdem hat...
Artikel-Länge: 4999 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.