Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Sanktionen sind Krieg
Russischer Spitzenbanker warnt US-Regierung am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos vor neuen Finanzsanktionen gegen Moskau
Reinhard LauterbachRussland würde die von den USA geplante neue Sanktionsrunde als Kriegserklärung ansehen. Das sagte der Chef der mehrheitlich staatlichen Außenhandelsbank WTB, Andrej Kostin, bei einer Veranstaltung seines Instituts am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) am Dienstag in Davos. Wenn es Washington einfallen sollte, die beiden größten russischen Banken, WTB und Sberbank, aus dem internationalen Zahlungsverkehrssystem SWIFT auszuschließen, dann habe es keinen Sinn mehr, dass der russische Botschafter in Washington bleibe und sich der US-amerikanische in Moskau beim Eisbaden fotografieren lasse, sagte Kostin in Anspielung auf einen Fototermin vor einigen Tagen, bei dem der Diplomat offenbar zeigen wollte, dass er ein mindestens so harter Bursche sei wie Wladimir Putin. Der russische Präsident lässt sich im Winter regelmäßig beim Eisbaden ablichten.
Kostin ist zwar kein Minister, und der Abbruch der diplomatischen Beziehungen fällt nicht in seine Entscheidungsk...
Artikel-Länge: 5427 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.