US-Geschenk für Skopje
Namensstreit um Mazedonien
Roland ZschächnerEingeklemmt zwischen Albanien, Bulgarien, Griechenland und Serbien befindet sich der Staat FYROM. Der Name klingt kryptisch, doch ein anderer war der »Ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien« bei seiner Gründung 1991 nicht vergönnt. Athen ließ die Eigenbezeichnung »Republik Mazedonien« nicht gelten, weil der nördliche Nachbar damit die gleichnamige Region um die Hafenstadt Thessaloniki sowie die antike Geschichte und Tradition der Hellenen beanspruchen würde. In den vergangenen 20 Jahren gab es, um den Namensstreit beizulegen, von der UNO moderierte Gespräche. Für Skopje geht es um viel, denn Athen blockiert die Aufnahme Mazedoniens in die westliche Kriegsallianz NATO und die Europäische Union.
Nun gibt es Bewegung in der Auseinandersetzung. Am Freitag fand eine neue Gesprächsrunde in New York statt. Der UN-Sonderbeauftrage Matthew Nimetz zeigte sich optimistisch, dass es in den nächsten Monaten zu einer Einigun...
Artikel-Länge: 2883 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.