Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Peilsender auf dem Rücken
VW-Konzern will künftig Kinder über ihre Schulranzen orten lassen
Ralf WurzbacherUnd ewig kreist die Cloud – über arglosen Kinderköpfen. Immer mehr Mütter und Väter würden ihre Sprösslinge am liebsten an der Leine durchs Leben führen, weil an jeder Ecke ein Entführer oder Drogendealer lauern könnte. Oder wenigstens ein Auto, das das Töchterchen über den Haufen fährt. Fürs Geschäft kann der Kontrollwahn durchaus förderlich sein. Das hat auch der Volkswagen-Konzern erkannt – und will es mit dem Modellprojekt »Schutzranzen« austesten.
Dabei werden Schulranzen mit einem Peilsender versehen, der über eine App rund um die Uhr die aktuelle Position des Trägers auf Smartphone, Tablet oder PC übermittelt. Als Empfänger kommen nicht nur Eltern in Frage. Auch den Fahrern in der Umgebung befindlicher PKWs soll auf dem Navigationsgerät signalisiert werden, dass sich in der Nähe ein Kind aufhält. Ausgebrütet hat das Programm die Coodriver GmbH mit Sitz in Grünwald bei München. Weitere Projektpartner sind der Ranzenproduzent Scout, der Schutzbekleid...
Artikel-Länge: 3564 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.