Mieten rauf, Beihilfen runter
Strittige Analyse: In Oldenburg sollen Hartz-IV-Bezieher geringere Zuschüsse erhalten. Anwalt kritisiert zu niedrige Wohnkosten als bundesweites Problem
Susan BonathDer Versuch der Stadt Oldenburg, auf Kosten von Hartz-IV- und Sozialhilfebeziehern bei den Mietausgaben zu sparen, stößt auf Widerstand. Die Gemeinde in Niedersachsen hatte die Hamburger Firma Analyse & Konzepte beauftragt, ein »schlüssiges Konzept« für die Kosten der Unterkunft zu erstellen. Damit würden die zulässigen Mieten drastisch reduziert. »Viele müssten aus dem Regelsatz zuzahlen oder umziehen – in Wohnungen, die es nicht gibt«, sagte der Oldenburger Linke-Stadtrat Hans-Henning Adler am Dienstag gegenüber junge Welt. Nun traue sich die Stadt nicht, das umzusetzen. Der Sozialausschuss soll nach einer Lösung suchen.
Die Firma Analyse & Konzepte verdient an solchen Studien. 2013 hatte das Bundessozialgericht die Kommunen verpflichtet, entsprechendes nachzuweisen. Andernfalls müssten sie die höheren Mietobergrenzen nach dem Wohngeldgesetz akzeptieren. So praktiziert man es aktuell noch in Oldenburg. »Aber vor eineinhalb Jahren ist die Stadt e...
Artikel-Länge: 3667 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.