Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Mit Maulkorb an kurzer Leine
2017 war erneut ein schlechtes Jahr für die Meinungsfreiheit in Spanien. Madrid geht mit Härte gegen Kritiker seiner Politik vor
Krystyna Schreiber und Gunther SosnaSpanien mutiert mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu einem Staat, in dem Eingriffe in die Grundrechte zum Alltag gehören. Die Meinungsfreiheit ist erheblich bedroht. Das gilt spätestens seit Juni 2015, als das von der aktuell regierenden spanischen Volkspartei (Partido Popular) angestoßene »Gesetz zur Sicherheit der Bürger«, das umgangssprachlich »Knebelgesetz« (span. »Ley mordaza) genannt wird, im Rahmen einer tiefgreifenden Reform des Strafrechts zur Verstär...
Artikel-Länge: 18968 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.