3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.01.2018 / Politisches Buch / Seite 15

An die Wurzeln

Ein Sammelband beleuchtet die Entstehung des Nahostkonflikts

Stefan Huth

Geschichtsschreibung und Erinnerungspolitik orientieren sich im Westen gern am Dezimalsystem. Runde oder halbrunde Jahrestage sind es, die das öffentliche Gedenken an wichtige historische Ereignisse in Wissenschaft wie Medien strukturieren und akzentuieren. Mit Blick auf die Genese des Nahostkonflikts war 2017 ein an Jubiläen reiches Jahr: 120 Jahre Basler Zionistenkongress (auf dem die Schaffung einer jüdischen »öffentlich-rechtlich gesicherten Heimstätte in Palästina« zum Ziel erklärt wurde), 100 Jahre Balfour-Deklaration (mit der die britische Regierung versicherte, sich für die Schaffung eines Ansiedlungsgebiets für Juden in Palästina einzusetzen), 70 Jahre UN-Teilungsplan (der das britische Mandat für Palästina beendete und die Schaffung eines Staates für Juden und eines für Araber auf diesem Territorium vorsah), 50 Jahre Sechstagekrieg (der dritten, besonders folgenreichen bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn...

Artikel-Länge: 6027 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €