Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Heckenschützen und Spalter
Zu jW vom 10. Januar: »›Beliebig den Störmanövern ausgesetzt‹«
(…) Die Angriffe auf den ehemaligen Parteivorsitzenden sowohl der SPD wie auch der Linkspartei, Oskar Lafontaine, sind ein leicht durchschaubares Manöver. Diverse Genossen, denen er in der Vergangenheit den einen oder anderen Zahn gezogen hat, nehmen die klaren Worte und Lafontaines Blick über den Tellerrand hinaus zum Anlass, um Kritik zu plazieren. (…) Aber wer außer Lafontaine hat die roten Haltelinien stets so energisch verteidigt? Dass es vor allem gegen seine kongeniale Partnerin und Ehefrau Wagenknecht geht, erkennt sogar der Einäugige unter den Blinden. In den Großstädten kann sie als einzige Linkspolitikerin zeitweise mehr Menschenmassen bei Veranstaltungen binden und gewinnen als z. B. Wanderprediger Martin Schulz (…). Schon jetzt würden viele Genossen und Sympathisanten einer »Liste Wagenknecht« in die Abspaltung folgen. Ist es das, was die Heckenschützen ...
Artikel-Länge: 5955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.