3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.01.2018 / Feuilleton / Seite 10

Von Wurmloch zu Wurmloch

Ein Klassiker der DDR-Science-Fiction wird fortgesetzt

Gerd Bedszent

Den zweiten deutschen Staat gibt es zwar seit fast 28 Jahren nicht mehr. In der DDR erschienene Werke finden gelegentlich aber noch immer ihre Fortsetzung – was von ihrer Qualität zeugt. Das betrifft auch die oft als trivial angesehene Literaturgattung Science Fiction.

Angela und Karlheinz Steinmüller haben mit dem kürzlich erschienenen Erzählungsband »Die Wurmloch Odyssee« ihr Werk abgerundet. Zur Erinnerung: In der späten DDR hatte das Paar mit ihrem Roman »Andymon« eine herausragende Gesellschaftsutopie vorgelegt, die eine ganze Autorengeneration prägte. In einer Umfrage von 1989, wer die beliebtesten SF-Autoren seien, belegten die Steinmüllers den ersten Platz.

Auch andere Werke des Autorenpaares waren sehr beliebt. So zum Beispiel die satirische Erzählung »Der Trödelmond beim Toliman«. In dieser verpasst ein Astronaut beim Einkaufsbummel in einer fremden Welt den Abflug des Raumschiffes und bemerkt plötzlich, dass er selbst zum Verkauf steht. Den Ver...

Artikel-Länge: 3197 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €