Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
22.01.2018 / Feuilleton / Seite 11

Klappe tot?

Ein Nachruf auf die öffentliche Toilette als Schwulentreffpunkt. Die Ausstellung »Fenster zum Klo« in Berlin

Maximilian Schäffer

Sitzt man als schwuler Mann im Jahr 2018 nach getaner Arbeit einsam zu Hause, schaltet man bequem sein Smartphone ein und erkundigt sich, welche menschlichen Angebote sich in der Umgebung befinden. Grindr und Planetromeo heißen die etabliertesten Apps zur Kontaktsuche; ist man einmal auf Reise im Ausland, so kann man sich den besonders in Asien beliebten Ableger Jack’d zunutze machen. Nach allen Mutationen der menschlichen Existenz lässt sich mit sogenannten Filtern rasterfahnden: Alter, Körper- und Penisgröße, Haarfarbe, Augenfarbe, Fetisch, »Rasse«, kulturelle Interessen. Für jeden Topf findet sich meist kein Deckel, aber zumindest eine kurze Fellatio.

Noch vor wenigen Jahren war es deutlich schwieriger, sich sein sexuelles Manna zu beschaffen. Entweder man begab sich in Bars, wo man sogar gezwungen war, ganz fleischlich miteinander zu kommunizieren, traf sich abenteuerlich in kalten, nächtlichen Parks, oder aber man besuchte eine öffentliche Toilette. ...

Artikel-Länge: 3972 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €