Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Zehntausende für Agrarwende
In Berlin protestierten 33.000 Menschen gegen »industrielle« Landwirtschaft und Globalisierung zu Lasten der Bauern weltweit
Jana FrielinghausBereits zum achten Mal zogen am Sonnabend Zehntausende Menschen durch Berlin, um »der Agrarindustrie die Stirn« zu bieten. Anlässe der Demo unter dem Motto »Wir haben es satt« waren der Auftakt der weltgrößten Landwirtschafts- und Ernährungsmesse »Grüne Woche« und ein internationales Agrarministertreffen in der deutschen Hauptstadt.
Unter den nach Veranstalterangaben 33.000 Demonstranten waren neben umwelt- und entwicklungspolitisch Engagierten auch 160 Bauern, die mit ihren Traktoren aus der gesamten Bundesrepublik angereist waren. Ein Bündnis von mehr als 50 Organisationen hatte die Manifestation organisiert, zur Teilnahme hatten insgesamt rund 100 Verbände und Initiativen aufgerufen. Auf Plakaten und Transparenten brachten die Teilnehmenden ihren Unmut über neue »Riesenställe« und »Chemie auf den Äckern« zum Ausdruck. Von der künftigen Bundesregierung forderten sie ein Verbot des Pflanzengifts Glyphosat und eine Kennzeichnungspflicht insbesondere für t...
Artikel-Länge: 4172 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.