Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Es braucht Strukturreformen und Radikalisierung«
Hilft der Linken die Idee einer neuen Sammlungsbewegung aus der Krise? Ein Gespräch mit Thies Gleiss
Kristian StemmlerDie Linkspartei kommt nicht zur Ruhe. Aktuell sorgt Sahra Wagenknechts und Oskar Lafontaines Plan einer »linken Sammlungsbewegung« für Unmut. Sie kritisieren den Vorschlag scharf, warum?
Eine Organisation, die noch weniger als Die Linke in der Gesellschaft verankert ist, sondern nur als Wahlvereinigung funktioniert und deren Basis ansonsten Klatschpublikum und Zettelverteiler sind, bestimmt keine Themen, sondern ist Spielball der anderswo – in Medien und anderen Par...
Artikel-Länge: 4190 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.