Vor der Invasion
Türkei plant Offensive gegen nordsyrischen Kanton Afrin. Kurden befürchten großen Krieg
Nick BraunsMit markigen Sprüchen schwört der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sein Land derzeit auf einen nach seinen Worten jederzeit möglichen Großangriff auf den kurdischen Selbstverwaltungskanton Afrin im Nordwesten Syriens ein. Seit Tagen beschießt die an der Grenze aufgefahrene türkische Armee Dörfer in Syrien mit Artillerie, selbst das Zentrum von Afrin-Stadt wurde von Granaten getroffen.
Die Bevölkerung des Kantons ist durch Flüchtlinge aus anderen Landesteilen von ursprünglich 400.000 Bewohnern auf bis zu einer Million angewachsen. Das Gebiet grenzt größtenteils an die Türkei. Im Osten und Südwesten befinden sich syrische Gebiete, die von türkischen Besatzungstruppen und dschihadistischen Kampfverbänden kontrolliert werden. Der einzige Nachschubweg verläuft über eine von syrischen Regierungstruppen gehaltene Straße in das 60 Kilometer entfernte Aleppo. Afrin ist eine traditionelle Hochburg der linken kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) ...
Artikel-Länge: 4281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.