Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Von der EVG lernen …
Vorbild Bahngewerkschaft: Post-Beschäftigte sollen zwischen Geld oder Urlaub entscheiden können
Gudrun GieseMit zwei Hauptforderungen geht Verdi in die diesjährige Tarifrunde für die rund 130.000 nach Tarif Beschäftigten und Auszubildenden der Post AG: sechs Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, dazu die Wahlmöglichkeit, einen Teil der Lohnsteigerung in mehr freie Zeit umzuwandeln. Am 10. Januar beschloss die Tarifkommission diese Ziele, die im wesentlichen auf einer Mitgliederbefragung basieren, an der sich zwischen dem 6. November und dem 15. Dezember 2017 insgesamt 36.920 Tarifbeschäftigte beteiligten.
Der laufende Entgelttarifvertrag ist zum 31. Januar gekündigt. Erstmals wollen Verdi und die Unternehmerseite am 23. Januar verhandeln; für Februar sind bereits weitere Gesprächstermine vereinbart. Angesichts üppiger Gewinne bei der Post AG und anhaltend guter Konjunktur sei es an der Zeit, die Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens teilhaben zu lassen, hatte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin A...
Artikel-Länge: 3045 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.